Mentoring, Weiterbildung und interne Chancen – Talente wollen gefördert werden!

Seit Jahren kommt man um Buzzwords wie „Fachkräftemangel“ nicht mehr herum. Unternehmen schlagen schon lange Alarm, dass gut und ausreichend ausgebildete Arbeitskräfte immer mehr Mangelware werden. Doch während sich Faktoren wie sinkende Geburtenraten nicht so einfach ändern lassen können, gibt es Mittel und Wege, wie Unternehmen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördern und so Fachkräfte von Morgen gewinnen können. In diesem Beitrag stellen die Wege vor, die wir als Cybertrading dafür gehen und unseren Kollegen anbieten.

 

Weiterbildung als individueller Prozess

Wer das Wort „Weiterbildung“ hört, denkt automatisch an IHK-Kurse oder ein Fernstudium. Doch die Möglichkeiten sind viel breiter gefächert, als man zunächst denkt. Schon bei der Einstellung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tasten wir ab, in welchen Bereichen Skills vorhanden sind, die möglicherweise sogar über die zukünftige Rolle hinaus funktionieren. Auch möglicher Förderbedarf passend zur neuen Stelle wird bereits im Recruiting Prozess erkannt und in Angriff genommen. Dabei kommen bei uns sogenannte Persönlichkeitsprofile zum Einsatz, die gerade im Bereich kleiner und mittelständischer Unternehmen noch eher unüblich sind. 

Die Persönlichkeitsprofile sind ein vergleichsweise neues Tool für unsere Recruiterinnen Julia und Stephanie, haben sich allerdings bereits sehr bewährt. In einer speziellen Schulung haben die beiden das Werkzeug an die Hand bekommen, bereits in Bewerbungsgesprächen anhand von gezielten Fragen und zu beobachtenden Verhaltensmustern Profile zu erstellen, die dabei helfen sollen, sowohl potenzielle als auch bestehende Kolleg:innen besser einschätzen und fördern zu können. Das A und O ist, den Mitarbeiter:innen bei ihren Wünschen und Vorstellungen zuzuhören und gemeinsam die besten Wege zu ermitteln, diesen Wünschen gerecht zu werden. Hier können vor allem im Rahmen der Einarbeitung Online-Schulungen hilfreich sein, um zügig und zuverlässig Wissen aufzubauen. 

In regelmäßigen Jahresgesprächen kann im offenen Austausch über Weiterbildungswünsche und -bedarfe der Mitarbeiter:innen gesprochen werden. Außerdem sind unsere Führungskräfte geschult, Entwicklungspotenziale in ihren Teams zu erkennen und somit gezielte Förderungen anzubieten. Über die Persönlichkeitsprofile gelingt das individuell und präzise. 

Bei der Cybertrading setzen wir auf praxisnahe Fortbildungen. Beliebt sind dabei vor allem gemeinsame Workshops, Soft-Skill-Trainings und fachspezifische Schulungen. Aber auch ein breites Angebot an Online-Schulungen steht unseren Mitarbeiter:innen zur Verfügung. Großen Wert legen wir auch auf eine qualitativ hochwertige und engmaschige Führungskräfteschulung. Talenten, die innerhalb ihrer Teams bewiesen haben, dass sie verantwortungsbewusst Aufgaben übernehmen können und Lust darauf haben, gemeinsam mit uns zu wachsen, bieten wir gezielte Leadership-Trainings an.

Als Highlight in unserem bunten Blumenstrauß an Weiterbildungsangeboten setzen wir auch den Fokus auf das betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM). Gesunderhaltung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wird immer wichtiger und was gibt es da Besseres, als externe Kompetenzen mit internen zu verlinken? Starting Point unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements war die nebenberufliche Ausbildung unserer ehemaligen Mitarbeiterin Sandra zur Gesundheits- und Ernährungspädagogin. Seither hat sich bei uns sehr viel im BGM getan und das Angebot entwickelt sich auch stetig weiter.

 

Geschichte einer erfolgreichen Talentschmiede

 

Caroline: Dank individueller Förderung eine Technician mit Spaß am Beruf!

 

IT-Techniker Caroline ist der Beweis dafür, dass nicht jeder Lebensweg immer geradlinig vom Berufswunsch zum Traumberuf führt. Die Suche nach der passenden Ausbildung und dem eigenen Wunschberuf ist oft ein steiniger Weg. So auch bei Caroline. Nach mehreren unterschiedlichen beruflichen Stationen hat sie sich als Quereinsteigerin für eine Umschulung zur Fachinformatikerin für Systemintegration entschieden. 

Der Weg dahin führte sie über ein Praktikum festangestellt zur Cybertrading, sodass sie neben der Umschulung praktisch arbeiten und die Theorie aus der Schule umsetzen konnte. Zwei Jahre ist der Umschulungsbeginn nun her doch als die Prüfung anstand, scheiterte es in beiden Versuchen an der Theorie. Aufgeben war sowohl für Caroline als auch uns als Arbeitgeber keine Option.

zwei Frauen sitzen auf einem Sofa und unterhalten sich

Gemeinsam mit Caroline hat sich unser Team aus HR und Leitung gemeinsam eine Möglichkeit überlegt, doch noch einen positiven Abschluss hinter die lehrreiche Zeit zu setzen. Das Konzept? Eine auf Carolines Arbeitsplatz zugeschnittene, interne Prüfung, die ihre Stärken und ihr Talent für Netzwerktechnik hervorhebt. Der Weg dahin? Kontinuierliches Coaching innerhalb des Teams in sogenannten Tech-Flashs und intensive Unterstützung durch Teamlead und Abteilungsleiter. Das Ergebnis? Eine selbstbewusste, stolze IT-Technikerin, die sich parallel als Mentorin auch für neuere Kolleg:innen einsetzt, jederzeit ansprechbar ist und mit ihrer positiven Art eine absolute Bereicherung für uns ist.

Das Fazit? Es muss nicht immer der gerade, klassische Weg zum Ziel sein! Wichtig sind: Wille, Motivation, individuelle Lösungsfindung, ein verständnisvolles, hilfsbereites Umfeld und ein Auge für Talente. Für uns ist Carolines Weg zur Technikerin eine absolut inspirierende Story und zeigt, dass auch als Quereinsteiger:in mit der passenden Unterstützung und dem Glauben beider Seiten ein toller Karriereweg möglich ist.

 

Erfolgsrezept: Interne Fortbildung

 

Wie eingangs erwähnt, denken die meisten Arbeitnehmer:innen bei Weiterbildungen direkt an langfristige IHK-Kurse oder gar Studiengänge. Doch oft lohnt es sich schon, inhouse zu schauen, welche Kompetenzen in den Teams verteilt sind, wie man es schaffen kann, auch andere Kolleg:innen davon partizipieren zu lassen. Ein Weg, der sich für uns als absoluter Erfolgsgarant herausgestellt hat, ist, interne Fortbildungssessions abzuhalten. Je nach Themengebiet können das kompakte Termine sein oder gar ganze Lehrgänge. Hier ein Beispiel, das zeigt, dass unter den Mitarbeiter:innen wahre Coaches schlummern können!

 

Technik-Lehrgang mit Micha

 

Die Welt der Netzwerktechnik ist vielfältig und kann gerade für neue Kolleg:innen, die als Quereinsteiger:innen zu uns kommen, überwältigend sein. Nicht jede Abteilung arbeitet direkt am Produkt, dennoch ist ein gewisses Grundwissen absolut hilfreich. Um Neustarter:innen oder auch alten Hasen, die eine kleine Auffrischung wünschen, den Einstieg in das Thema IT-Hardware zu erleichtern, hat unser Kollege Micha in Zusammenarbeit mit dem HR einen Moodle-Kurs entwickelt. Der Ablauf der Schulung ist simpel, aber effektiv. In kurzen, wohlportionierten Theorie-Sessions werden die Themen nach der jeweiligen Rubrik erklärt und anschließend mit einem kurzen Video die Inhalte zusammengefasst. Die Lesezeit je Themenblock? Zwischen 10 und 20 Minuten, also perfekt „snackable“, um im stressigen Arbeitsalltag trotzdem Wissenssessions einbauen zu können. Am Ende jedes größeren Themenblocks steht ein Wissenstest, der den Kolleg:innen Einblick in den individuellen Wissensstand gibt und zeigt, welche Themen noch einen kleinen Deep-Dive benötigen.

Eine Gruppe Menschen bei einem Lehrgang

Abgeschlossen wird der Theorie-Teil mit einer auf zwei Termine aufgeteilten Praxissession, in der die Teilnehmenden Netzwerktechnik hautnah erleben können und spannende Infos direkt von Micha erfahren. 

Bereits zwei Durchgänge dieser Sessions haben wir erfolgreich durchgeführt und das positive Feedback spricht für sich. Es muss also nicht immer eine Außer-Haus-Schulung sein, um Wissen kompakt und nachhaltig zu vermitteln.

 

Betriebliches Gesundheitsmanagement und Fortbildungen: Eine Kombination mit Erfolg

 

Seit einigen Jahren legen wir als Unternehmen vermehrt Wert auf betriebliches Gesundheitsmanagement. Uns ist es wichtig, dass sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wohlfühlen, aber auch Unterstützung dabei bekommen, wie man sich passend zum Berufsfeld fit und gesund hält. Neben regelmäßigen, verschiedenen medizinischen Screenings, wie zuletzt dem Hautscreening oder einem Rückencheck, bieten wir auch gesunde Snacks oder gemeinsames Lauftraining unter Kolleg:innen in Vorbereitung auf Veranstaltungen, wie die Magdeburger Firmenstaffel an. 

Zuletzt gab es ein echtes Highlight zum Welttag der Gesundheit: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich im Privaten mit Ernährung, Training und Outdoorsportarten beschäftigen, haben Kurse angeboten, um ihre Tipps und Tricks dem Kollegium vorzustellen – Mit viel Begeisterung und für sich sprechenden Teilnehmerzahlen.

 

Eine Frau bekommt ein Rückenscreening

eine Frau bekommt die Haut am Arm untersucht

Auf Wunsch bieten wir auch passende Weiterbildungen an. So konnte sich eine ehemalige Kollegin bei einem nebenberuflichen Studium erfolgreich zur Gesundheits- und Ernährungspädagogin weiterbilden. Mit dem immer größer werdenden Fokus auf langfristige Gesunderhaltung wollen wir diese Wege stetig weiter gehen und unsere Mitarbeiter:innen dabei aktiv unter die Arme greifen.

 

Mit einem Mentor an der Seite startet es sich leichter!

 

Der Start in einen neuen Job ist sowohl für das Unternehmen als auch für die Neustarterin oder den Neustarter ein aufregender Prozess. Gerade in der ersten Zeit in der Firma können unterschiedlichste Fragen aufkommen: Wie war das noch mal mit den Pausenräumen? Wo finde ich eine Übersicht über alle Ansprechpartner? Wo bekomme ich meinen Morgenkaffee? Der Rundgang mit dem HR war zwar ausführlich und spannend, aber vor Aufregung kann doch mal das ein oder andere Detail wieder verloren gehen.

Um den Einstieg zu erleichtern, stellen wir neuen Kolleg:innen Mentor:innen an die Seite, die bei der Orientierung in der Cybertrading helfen sollen. Dank empathischer Betreuung und viel gemeinsam verbrachter Zeit wird keiner im Regen stehen gelassen. Dank dieser Mentorinnen und Mentoren fällt es leichter, Anschluss an Pausengruppen zu finden, die Orientierung in den Lagerräumen und im Verwaltungsbereich zu behalten und Fragen zu stellen, die man im Onboarding vergessen hat zu fragen. Unsere Mentor:innen begleiten auch die Einarbeitung im jeweiligen Bereich und stehen mit Rat und Tat zur Seite.

Zwei Männer stehen an einem PC und erklären sich was

Eine Frau erklärt einem Mann einen Switch

 

Mitarbeiterprofil – Verbundenheit, Mentoren, Urgesteine 

 

Zwei unserer Urgesteine sind Stefan und Fabian. Während Fabian seit 13 Jahren im Unternehmen ist und maßgeblich für den Aufbau und Erfolg unseres Purchasing-Teams verantwortlich ist, schlägt bei Stefan, Head of Sales, bereits seit 15 Jahren das Cybertrading-Herz. 

Was die beiden besonders auszeichnet? In ihrer Rolle als Abteilungsleiter und Senior-Mitarbeiter stehen sie nicht nur für Führung auf Augenhöhe, sondern auch als Mentoren im Fokus. Die Herausforderungen in den jeweils zahlenmäßig großen Teams? Sowohl im Purchasing als auch im Sales sind die Aufgabenbereiche breit gefächert und komplex. Da kommt es gelegen, dass sich die beiden auf ihre Sparringspartner auf Teamleiter-Ebene verlassen können. Doch das funktioniert nur dank engmaschigem Mentoring und viel Vertrauen. 

Ein Mann geht spazieren

Ich führe als Abteilungsleiter vier kleine Teams, die ich in ihrem Tagesgeschäft unterstütze und versuche dabei, die Motivation und gute Laune aufrecht zu halten. Auch als Bindeglied zwischen Geschäftsführung und Mitarbeitern ein Mediator zu sein und Prozesse voran zu treiben erfüllt mich. – Fabian Kaufmann

Um in den komplexen Arbeitsbereichen auch als Neueinsteiger:in Fuß fassen zu können, bedarf es neben Geduld und Motivation vor allem eine führende Hand, die bei Fragen, Sorgen oder Problemen zur Seite steht. Fabian und Stefan verkörpern genau diese Persona und leben das Mindset in Ihren Teams vor. Das macht sie zu Vorbildern für Teammitglieder und Führungskräfte innerhalb der Abteilungen.

Ein Mann steht auf einer Terasse

Ich denke am meisten macht es mir Spaß, mit Menschen zu arbeiten und die Firma weiterzuentwickeln, ein Zahnrad zu sein. Ich durfte das Wachstum von 3 auf 100 Mitarbeiter begleiten und einen Teil dazu beitragen. – Stefan Grünheid

Zusammenhalt und Wir-Gefühl stärken wir bei der Cybertrading neben Mentoring und Weiterbildungen übrigens auch mit regelmäßigen Teamevents. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Von Wildwasser-Rafting, über Grillkurse bis hin zu Minigolf ist alles möglich, was dem Teambuilding hilft.

 

Gemeinsam besser werden

 

Ein Unternehmen kann nur so erfolgreich sein, wenn seine Mitarbeiter:innen zufrieden sind und ihr Bestes geben. Um dem Grundsatz zu entsprechen, wollen auch wir als Unternehmen Alles geben. Denn gut ausgebildete Fachkräfte sind schwer zu finden. Um dem entgegenzuwirken, ist es essenziell, seinem Fachpersonal die Förderung zukommen zu lassen, die es benötigt und verdient. Dank individueller Ideen und zielgerichteten, regelmäßigen Mitarbeitergesprächen haben wir dafür eine Grundlage geschaffen. Unser Ziel ist es, auf dieser Grundlage kontinuierlich weiterzuarbeiten, um der Arbeitgeber zu sein, bei dem sich Mitarbeiter:innen rundum wohl- und gesehen fühlen.

Wer mehr von unserem Zusammenhalt, Teamaktionen oder Firmenevents sehen möchte, dem legen wir unsere Social-Media-Kanäle ans Herz. Ob bei Instagram, Facebook oder LinkedIn, wir berichten über alles, was „auf und neben dem Platz“ passiert.