Was macht die Cisco Nexus Serie besonders
Die Cisco Nexus Serie wurde geschaffen, um Netzwerke in Rechenzentren flexibler und leistungsstärker zu gestalten. Während klassische Cisco Switches eher in Campus- oder Access-Netzwerken eingesetzt werden, liegt der Schwerpunkt der Nexus-Familie auf Geschwindigkeit und Verfügbarkeit im Core-Bereich.
Typische Merkmale sind:
Hohe Portdichte und Bandbreiten bis zu 400 Gbit/s pro Port
Unterstützung moderner Architekturen wie VXLAN und EVPN
Automatisierte Verwaltung über Cisco NX-OS oder Cisco ACI
Energieeffiziente und modulare Bauweise
Integration in hybride und virtualisierte Umgebungen
Die Serie ist damit ideal für Unternehmen, die auf Wachstum und Zukunftssicherheit setzen.
Die wichtigsten Modelle im Überblick
Cisco bietet innerhalb der Nexus-Familie mehrere Serien, die sich im Aufbau und Einsatzzweck unterscheiden.
Cisco Nexus 2000 – Erweiterung für große Strukturen
Die Geräte der Cisco Nexus 2000 Serie arbeiten als sogenannte Fabric Extender. Sie wurde speziell entwickelt, um bestehende Cisco Nexus Switches nahtlos zu erweitern. Sie ermöglicht es, zusätzliche Ports bereitzustellen, ohne die Verwaltung oder Netzwerkarchitektur unnötig zu verkomplizieren und sind daher eine ideale Lösung für wachsende Rechenzentren.

Vorteile:
Zusätzliche Ports ohne separate Switch-Management-Oberflächen
Einheitliche Konfiguration und Überwachung über den Hauptswitch
Reduzierter Verwaltungsaufwand bei steigender Netzwerkkapazität
Einsatzgebiet:
Die Nexus 2000 Serie eignet sich besonders für Rechenzentren mit wachsendem Portbedarf. Auch Blade-Server-Umgebungen, bei denen kurze Kabelwege gewünscht sind, gehören zu den Einsatzgebieten. Die Nexus 2000 Switches können für virtualisierte Infrastrukturen mit zentralem Management genutzt werden und sind für Unternehmen, die eine einheitliche Netzwerkkonfiguration beibehalten möchten, ideal.
Cisco Nexus 3000 – Für Umgebungen mit extrem niedriger Latenz
Die Cisco Nexus 3000 Serie steht für hohe Geschwindigkeit bei minimaler Verzögerung. Sie eignet sich besonders für Anwendungen, bei denen jede Mikrosekunde zählt, etwa im Finanzsektor oder bei Echtzeitanalysen. Ihre niedrigen Latenzzeiten und flexiblen Port-Optionen machen die Nexus 3000 Switches zu einer zukunftssicheren Grundlage für anspruchsvolle Unternehmensnetzwerke.

Eigenschaften
Geschwindigkeiten bis 400 GbE
Hoch performante Layer-2- und Layer-3-Funktionen
Unterstützung von OpenFlow, VXLAN und PTP
Perfekt für Software-Defined Networking
Einsatzgebiet
Die Cisco Nexus 3000 Switches eignen sich besonders dann, wenn Performance auf Netzwerkstabilität treffen soll. So können sie in Core- und Spine-Layers verbaut werden und sind damit ein leistungsstarker Teil in Data-Center-Architekturen. Mit den Switches der Serie lassen sich Hochleistungsserver in virtualisierten Umgebungen ideal vernetzten. Gerade in Finanz und Forschungseinrichtungen, bei denen es auf niedrige Latenzen ankommt, sind die Cisco Nexus 3000 Switches die richtige Wahl.
Cisco Nexus 5000: Vielseitige und effiziente Alleskönner
Die Cisco Nexus 5000 Serie ist eine flexible Lösung für konvergente Netzwerke. Sie unterstützt Ethernet und Fibre Channel over Ethernet (FCoE) und verbindet Daten- und Storage-Traffic auf einer Plattform. Mit ihrer niedrigen Latenz und hohen Bandbreite-Fähigkeit ist sie optimal für die Core- und Aggregation-Layer in modernen IT-Infrastrukturen.

Eigenschaften
Hohe Portdichte auf kleinem Raum
Unterstützung von 10GE, 40GE und FCoE
Layer-2- und eingeschränkte Layer-3-Funktionalität
Niedrige Latenz für anspruchsvolle Anwendungen
Einsatzgebiet
Die Switches der 5000er Serie eignen sich perfekt für die Core- und Aggregation-Layer in Rechenzentren. Dank ihrer hoch performanten Server- und Storage-Konnektivität passen sie sich ideal in bestehende Netzwerke ein. Auch bei virtualisierten Umgebungen und Cloud-basierten Netzwerkarchitekturen können die Cisco Nexus 5000 Switches eine gute Wahl sein.
Cisco Nexus 7000 – Das Rückgrat großer Netzwerke
Die Cisco Nexus 7000 Serie bildet das Herz vieler Enterprise-Rechenzentren. Sie ist modular aufgebaut und für den 24/7-Betrieb ausgelegt. Redundante Komponenten sorgen für maximale Ausfallsicherheit. Die Serie kombiniert Skalierbarkeit, hohe Verfügbarkeit und umfassende Layer-2- und Layer-3-Funktionen in einer zukunftssicheren Architektur. Mit Unterstützung des leistungsstarken Cisco NX-OS Betriebssystems ermöglicht sie eine sichere, effiziente und zentralisierte Netzwerkverwaltung.

Vorteile
Modulares Design für anpassbare Port- und Funktionsausstattung
Unterstützung für 1GE, 10GE, 40GE und 100GE
Hohe Ausfallsicherheit durch redundante Komponenten
Einheitliche Verwaltung mit Cisco NX-OS
Einsatzgebiet
Typischerweise wird die Cisco Nexus 7000 Serie vorrangig in der Core- und Aggregationslayer in großen Unternehmensnetzwerken eingesetzt. Auch für virtualisierte Data-Center-Architekturen ist sie geeignet. Sie zeichnet sich durch hohe Verfügbarkeit aus und kann dementsprechend im Backbone eines Netzwerkes verbaut werden.
Cisco Nexus 9000 – Zukunftssichere Lösung für moderne Rechenzentren
Die Cisco Nexus 9000 Serie ist die modernste Linie der Produktfamilie. Sie vereint klassische Netzwerktechnik mit softwaredefinierter Infrastruktur und lässt sich wahlweise mit NX-OS oder Cisco ACI betreiben.

Vorteile der Serie:
Bandbreiten von 1 bis 400 Gbit/s
Automatisierung über Cisco ACI
Erweiterte Telemetrie und Security-Funktionen
Hohe Energieeffizienz
Einsatzgebiet
Die Cisco Nexus 9000 Serie ist ideal geeignet für Cloud-Umgebungen, Hybrid-Data-Center und KI-gestützte Netzwerke. Gerade Unternehmen mit extremem Datendurchsatz können mit der 9000er Serie zuverlässig und mit niedrigsten Latenzen arbeiten. Finanz-, Forschungs- und Medienunternehmen können höchste Performance erwarten.
Vergleich der Nexus Serien
Serie | Einsatzbereich | Portgeschwindigkeit | Architektur | Besonderheiten |
|---|---|---|---|---|
Nexus 2000 | Erweiterung (Fabric Extender) | bis 10 GbE | Leaf/Spine | Zentrales Management |
Nexus 3000 | High-Speed-Umgebungen | bis 400 GbE | Fixed | Niedrige Latenz |
Nexus 5000 | Konvergente Netze | bis 40 GbE | Modular | Ethernet und FCoE |
Nexus 7000 | Core-Infrastruktur | bis 100 GbE | Modular | Hohe Redundanz |
Nexus 9000 | Cloud und ACI | bis 400 GbE | Hybrid | SDN-Integration |
Warum Cisco Nexus Switches für Rechenzentren ideal sind
Die Anforderungen an moderne Netzwerke steigen stetig. Immer mehr Daten, virtuelle Maschinen und Cloud-Dienste benötigen stabile Verbindungen. Cisco Nexus Switches bieten dafür die passende Basis.
Gründe für den Einsatz
Hohe Performance und Skalierbarkeit: geeignet für datenintensive Anwendungen
Automatisierte Verwaltung: verringert Aufwand und Fehlerquellen
Sicherheitsfunktionen auf Enterprise-Niveau: inklusive MACsec und Segmentierung
Flexible Einsatzmöglichkeiten: von klassischen bis zu softwaredefinierten Strukturen
Damit sind sie eine langfristige Investition in Effizienz und Stabilität.
Wann lohnt sich der Einsatz besonders
Die Nexus-Serie ist ideal für Unternehmen mit hohen Anforderungen an Performance und Ausfallsicherheit. Dazu zählen:
Betreiber von Rechenzentren und Cloud-Infrastrukturen
Unternehmen mit vielen Virtualisierungs- oder Container-Workloads
Organisationen, die auf Automatisierung und Transparenz setzen
Auch für Hybridlösungen, bei denen klassische Systeme mit modernen ACI-Umgebungen kombiniert werden, ist die Serie eine überzeugende Wahl.
Fazit: Cisco Nexus als Basis moderner Netzwerke
Mit der Cisco Nexus Serie erhalten Unternehmen eine Plattform, die Leistung, Stabilität und intelligente Verwaltung vereint. Ob in kleineren Serverräumen oder in globalen Rechenzentren – die Switches sorgen für hohe Geschwindigkeit und zuverlässigen Betrieb. Wer langfristig plant, bekommt mit Nexus eine Lösung, die mit den Anforderungen wächst.
Ihr Partner für Cisco Switches
Bei IT-Market.com finden Sie eine große Auswahl an Cisco Switches, darunter die komplette Nexus Serie. Unsere zertifizierten Techniker prüfen jedes Gerät gründlich und bereiten es professionell auf. Sie profitieren von bis zu 3 Jahren Garantie für B2B Kunden auf neue und generalüberholte Ware. Sie möchten Ihr Netzwerk erweitern oder modernisieren? Unser Team berät Sie gern individuell und kompetent.